Das Eselein

Zottelhaube


Spieler:

Stefan Knoll

 

Publikum:

ab 5 Jahre

 

Spieldauer:

ca. 60 min.

 

Spielfläche:

ca. 6 x 4 m

 

Bühnenbild:
Uwe Neuhaus

 

Plakat:

Brigitte Smith

 

Regie und Bearbeitung:

Ulrike Möckel

 

Kostüm:

Eva Behmer

 

Ledermasken und Produktion:
Frieder Kahlert


 

Pressestimmen

 

Anfrage

Das Eselein | Ein Märchen der Brüder Grimm

 

Stefan Knoll spielt in der Solofassung in bezaubernder Weise alle Rollen selber. Dieses Stück der Brüder Grimm wurde auch für zwei Spieler inszeniert, wodurch ein großartiges Zusammenwirken bei der musikalischen Darbietung und im Dialog zwischen den Maskenspielern enstanden ist. Eine CD als Hörspiel mit Musik vom"Eselein" ist bei Theater Maskara zu erwerben.

 

"Lehre mich deine Kunst, dass ich so gut die Laute schlagen kann als du!", fordert das Eselein vom Spielmann. "Das sollte Euch schwerfallen, Herrlein!", antwortet dieser. Doch das Eselein meistert diese für ihn fast unmögliche Aufgabe.
Als der junge Prinz aber eines Tages seine Eseleinsgestalt erkennt, wird er so betrübt, dass er nur mit seiner Laute als Begleiter in die weite Welt zieht. Dort lernt er, die Eselshaut abzustreifen und ist am Ende als schöner Jüngling mit seiner Prinzessin vereint.